top of page

Vita

Amélie Saadia

Die in Frankreich geborene Amélie Saadia absolvierte 2013 ihr Diplomstudium an der UdK Berlin (Prof. Julie Kaufmann und Frau Carola Höhn) und wurde für die Spielzeit 2013/14 am Theater Heidelberg engagiert, wo sie u. a. Flora in "La Traviata" (G. Verdi), Nofretete in "Echnaton" (P. Glass) und Death in "Death Knocks" von Christian Jost gesungen hat.

Darüber hinaus war sie 2014 für die Uraufführung der Oper Reigen (B. Lang) sowie 2015 für die Barockoper Acis y Galatea auf den SWR Festpielen zu hören. Mit Barock Vokal Mainz interpretierte sie die Rolle der Penelope in Il Ritorno d´Ulisse (C. Monteverdi). 2015/2016 sang sie die Titelpartien Carmen und Hänsel in Berlin. Im Jahr 2017, war sie an der Oper Hamburg in der von Calixto Bieito inszenierten Produktion Gesualdo! und für die Eröffnung der SWR Festpiele mit Concerto Köln zu hören.

Seit Oktober 2016 hat sie einen Lehrauftrag an der UdK Berlin und unterrichtet privat klassischen Gesang.

 

Amélie Saadia erhielt 2011 den DAAD-Preis der UdK Berlin, 2010 den Nachwuchstalent-Preis des französischen Wettbewerbs "Les Symphonies d’Automne" und den Publikumspreis der Barock Academy Austria. 2006 wurde sie mit dem "Prix du Plus Jeune Espoir" der Union Francaise des Artistes Musiciens, Paris ausgezeichnet.

Studium und musikalische Ausbildung

 

2015 

Barock Vokal Mainz

    

2013 

Diplomabschluss an der UdK Berlin


2007-2012

Gesang/Musiktheater an der UdK Berlin, bei Prof. Julie Kaufmann/Carola Höhn 

Tutorin für „Vom Blatt Singen“ an der UdK Berlin

 

Bühne

2019

Gold!“ von Leonard Evers, insz. Ilaria Lanzino, Oper am Rhein, Düsseldorf

Bach+Berio“, Motetette von J.S.Bach und A-ronne von L. Berio, SWR Festspiele, Schwetzingen

2018

Wolfskinder“, eine Bearbeitung von Hänsel und Gretel, insz. Ulrike Schwab, Neuköllner Oper Berlin

Gold!“ von Leonard Evers, insz. Arnold Schrem, Wanderoper Brandenburg

A Monteverdi Project“, Choregrafie Saar Magal, Staatsoper Berlin

Hänsel und Gretel“, Wanderoper Brandenburg,insz. Arnold Schrem


2017 

Gesualdo“ Madrigale von Gesualdo, insz. Calixto Bieito, Oper Hamburg  

Tre Volti“ A.Schlünz, SWR Festspiele
 
2016 

Rigoletto“ G.Verdi, Giovanna, La Fabrique Opéra, Grenoble, Frankreich  

The Glory of Haendel“, musikalische Leitung Andreas Scholl, Mainz  

Brodelballade“ M.Eggerts, Idar Oberstein Festspiele   „Mediterraneo pasticcio“, Haendel/Monteverdi, Berlin   2015 

Il Ritorno d'Ulisse in Patria“ C.Monteverdi, Penelope, Barock Vokal Mainz, Martin Lutz, Kloster Eberbach  

Carmen“ von G.Bizet, Carmen, Neuköllner Oper, Berlin   

Acis y Galatea“ von Antonio de Literes, Glauco, SWR Festpiele
 
2014-2015

Reigen“ von Bernhard Lang, insz. Georges Delnon, die Junge Frau, SWR   Festspiele Schwetzingen  

Traviata“ von G.Verdi, insz. Eva-Maria Höckmayr, Flora, Theater Heidelberg  

Death Knocks“ von C.Jost, insz. Clara Kalus, Death, Theater Heidelberg  

Echnaton“ von Philip Glass, insz. Nanine Linning, Nofrete, Theater Heidelberg  

Rumor“ von C.Jost, die Gefährtin, Theater Heidelberg 

 

2013 

Beggars Opera", Polly, Gay/Pepush, Opernale 

2012 

Petite Messe Solenelle, G.Rossini, Berlin, Konzerthaus  

Stabat Mater, Pergolesi, mit Concerto+14, Konzerthaus Berlin  

La Calisto, F.Cavalli, Rolle des Endimione, Regie Matthias Schöndfeldt 
 
2010-2011  

Dialogues des Carmélites“ von F.Poulenc, Rolle der Mère Jeanne und soeur Mathilde, Regie Karoline Gruber  

Sancta Susanna“, von P. Hindemith, Rolle der Klementia, Regie Dagny Müller   Barockkonzert, Gmunden Barock Academy, Österreich  

Konzerte im Festival „Les vacances de Monsieur Haydn“
 
2007-2009 K.O. 10, 

Die Spanische Stunde“ (L'Heure Espagnole) von M. Ravel, Rolle der   Conception, Regie Max von Mayenburg (Hebbel Theater, Berlin)  

Le Cinesi“ von C.W. Gluck, Rolle der Lisinga, Regie Dagny Müller  

Ceremony of carolls“ von Bejamin Britten, UdK Berlin


Meisterkurse 


2015  Master Class FIMA in Urbino Italien, bei Stefano di Michele 2010  Master Class an der  Barock Academy mit Lydia Vierlinger, Gmunden, Österreich 2006  Ambronay Academie, mit Howard Crook, Le Carnaval de Venise
 
Preise


2011 

DAAD-Preis UdK Berlin

2010 

Nachwuchstalent, weiblich 2010 (prix jeune talent féminin), von Zontaclub,    Wettbewerb "les symphonies d'automne" in Mâcon, Frankreich

Publikumspreis 2010, Barock Academy, Gmunden, Österreich

2006 

Preis der jüngsten Hoffnungsträger (Prix du Plus Jeune Espoir) in der Kategorie   Gesang am UFAM in Paris

bottom of page